Um die ideale ESD -Schutzlösung für eine bestimmte Anwendung auszuwählen, müssen wir sowohl das System, das Schutz benötigt, als auch die Eigenschaften von Schutzgeräten verstehen. Das ESD -Gerät darf die Funktionalität des Systems, das es schützt, nicht stören und muss auch schnell darauf reagieren, um gefährliche Strom- und Spannungsspitzen während der Anstiegs- und ESD -Ereignisse zu erden.
Reverse -Arbeitsspannung - VRWM: Maximale nominale Arbeitsspannung, bei der das Gerät verwendet wird. Bei dieser Spannung erscheint die ESD -Diode im Zustand mit hoher Impedanz, das einen sehr niedrigen Leckstrom aufweist.
Vorwärtsspannung - VF: Spannung in Vorwärtsrichtung am Teststrom, wenn.
Reverse Breakdown -Spannung - VBR: Bei dieser Spannung beginnt die ESD -Diode zu leiten oder 'auf ' zu drehen. Der Aufbruch wird bei einem Teststrom gemessen, typischerweise von 1 mA bis 10 mA. VBR wird als Mindestwert für ESD -Anwendungen angegeben und liegt normalerweise 10% bis 15% über dem VRWM. Bei der Auswahl einer ESD -Schutzdiode muss ein Designer sicherstellen, dass diese Spannung höher ist als die maximale Arbeitsspannung des Systems, das er schützt.
Kapazität - C: Die Kapazität ist ein Parameter, der für Anwendungen, die mit hohen Datenraten arbeiten, zu bedenken. Eine hohe Kapazität beeinträchtigt die Signale und beeinträchtigt Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Geräte mit niedrigen Kapazität werden für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie HDMI- und USB -Verbindungen bevorzugt.