Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine augenblickliche Überspannung, die die normale Betriebsspannung überschreitet. Es wird als transiente Impulsspannung, transientes Überstrom, Anstieg oder Anstieg usw. bezeichnet. Es handelt sich um einen kurzfristigen Strom- und Spannungsschwankungen, der in der Schaltung auftritt, ein gewalttätiger Impuls in einem elektrischen Schaltkreis, der normalerweise etwa eine Millionstel einer Sekunde dauert. Der Anstieg bezieht sich auch auf eine Spannungsänderung, bei der der effektive Wert der Leistungsgitterausgangsspannung größer als 110% des Nennwerts beträgt und deren Dauer von einem Zyklus (20 ms) bis zu mehreren Zyklen reicht.
1. Anstiegserzeugung
Es gibt zwei Kategorien: externe Anstände und interne Anstände.
Externer Anstieg: Die Hauptquelle ist Blitz;
1. Überspannung der Blitzscheibe
Die durch Blitzschläge verursachten Anstände sind am schädlichsten. Bei Blitzentladungen können gefährliche Überspannungen innerhalb eines Bereichs von 1,5 bis 2 km auf dem Blitzschlag auftreten. Der (externe) Anstieg, der durch Blitzschläge verursacht wird, wird durch einen einphasigen Impulstyp mit großer Energie gekennzeichnet. Die Spannung eines externen Anstiegs kann in einigen Mikrosekunden schnell von einigen hundert Volt auf 20 kV steigen und kann über einen beträchtlichen Abstand übertragen werden. Laut Statistiken stammen die Stromversorgung außerhalb des Systems hauptsächlich aus Blitz- und anderen Systemauswirkungen, was etwa 20%ausmacht.
(1) Induzierter Blitzüberspannungsüberspannung: Das durch Blitzschläge erzeugte Hochgeschwindigkeitswechsler-elektromagnetische Feld und das durch Blitz abgestrahlte elektrische Feld auf den Leiter, was zu einer sehr hohen Überspannung führt. Diese Art von Überspannung hat eine steile Front und zerfällt schnell.
(2) Überspannung direkter Blitze: Direkte Blitzangriffe auf dem Stromnetz. Aufgrund der riesigen sofortigen Energie und der extrem destruktiven Kraft gibt es keine Ausrüstung, die direkte Blitzangriffe schützen können.
(3) Blitzschlag führte Überspannungsüberspannung durch: aus entfernten Überkopfleitungen. Da die mit dem Stromnetz angeschlossenen Geräte unterschiedliche Unterdrückungsfähigkeiten für Überspannung aufweist, schwächt die durchliegende Überspannungsenergie mit der Verlängerung der Linie.
(4) Oszillierende Überspannungsüberspannung: Die Stromleitung entspricht einem Induktor, und es besteht eine verteilte Kapazität zwischen der Erde und in der Nähe von Metallobjekten, wodurch eine parallele Resonanzkreislauf bildet. In TT- und TN -Stromversorgungssystemen,
Wenn ein einphasiger Bodenfehler auftritt, schwingt die Hochfrequenzkomponente mit und erzeugt eine hohe Überspannung auf der Linie, die das sekundäre Instrument hauptsächlich schädigt.

Der Einfluss von Blitzschlägen und Anständen ist ein wichtiger Risikofaktor, der oft ignoriert wird. Mangelnde vorbeugende Maßnahmen werden zu schwerwiegenden Folgen wie Bränden, wichtigen Ausrüstungsstörungen und Fehloperationen führen. Daher sind Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsplans, da die moderne Gesellschaft ein koordiniertes und koordiniertes Ganzes ist.

Blitz- und Überspannungsschutz sollte in den frühen Phasen der Projektplanung berücksichtigt werden, was die frühe Implementierung erheblich erleichtert. Die anschließende Transformation wird schwer zu erreichen und sehr hohe Kosten für Talent, Kapital und Zeit zu erreichen.
IEC 62305-2 Stipuliert Risikoanalysemethoden. Vorhersage und fortgeschrittene Risikobewertungsberichte werden Anlegern helfen, genauere und angemessene Entscheidungen zu treffen. Effizient kontrollierbare Risiken kontrollieren.
National Standard GB 50057 'Entwurfsspezifikationen für den Blitzschutz von Gebäuden' / GB 50343 'Technische Spezifikationen für den Blitzschutz des Gebäudes elektronischer Informationssysteme '
IEC 62305 / GB / T 21714 Die Auswahl von Blitz- und Überspannungsschutzlösungen und Abschirmmaßnahmen in Übereinstimmung mit dem Standard. In Bezug auf die Systemplanung besteht das Problem der Verhinderung von Sachschäden und der Gefährdung des menschlichen Lebens darin, die menschliche Orientierung zu berücksichtigen, und es gibt viele weitere Faktoren, beispielsweise: Es ist auch wichtig, Fehler in elektrischen und elektronischen Systemen zu vermeiden.
Daher stellen groß angelegte Unternehmens- oder Regierungsprojektbewertungen Teil 4 der IEC 62305/GB/T 21714 von großer Bedeutung!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es aus den Standardanforderungen ersichtlich ist, dass das Blitzschutzdesign von entscheidender Bedeutung ist und die Risikobewertung in der frühen Phase der Projektumsetzung durchgeführt werden muss.