Yint Electronics 'SM8S -Serie TVS -Dioden sind Automobilqualität und haben unabhängige Forschungs- und Entwicklungspatente. Sie haben eine ausgezeichnete, stabile und führende Leistung in ISO7637 Automotive Load Dump, P5A, P5B und anderen Tests, was die Qualität und die Vorteile der Marke widerspiegelt.
Die TVS SM8-Serie wird im Branchenstandard und im DO-218AB -Paket angeboten, um eine einfache Lötfähigkeit zu ermöglichen.
Besonderheit
Optimales Design der anisotischen Gleichrichtertechnologie Passivierung
TJ = 175 ° C -Fähigkeit, die für hohe Zuverlässigkeit und Automobilanforderungen geeignet ist
6600 W Peak Impulskraftfähigkeit mit einer 10/1000 μ -Swaveform, sich wiederholte Rate (Arbeitszyklus): 0,01 %
Treffen Sie ISO 7637-2 5A/5B und ISO 16750 Lastentleger (variiert durch Testzustand).
Niedrige Leckage
Unidirektionale Polarität
Anwendung
Kommunikationsgerät
Industriekontrollsystem
Fahrzeugelektronik
Stromversorgung
LED -Beleuchtung
Yint Electronics 'SM8S -Serie TVS -Dioden sind Automobilqualität und haben unabhängige Forschungs- und Entwicklungspatente. Sie haben eine ausgezeichnete, stabile und führende Leistung in ISO7637 Automotive Load Dump, P5A, P5B und anderen Tests, was die Qualität und die Vorteile der Marke widerspiegelt.
Die TVS SM8-Serie wird im Branchenstandard und im DO-218AB -Paket angeboten, um eine einfache Lötfähigkeit zu ermöglichen.
Besonderheit
Optimales Design der anisotischen Gleichrichtertechnologie Passivierung
TJ = 175 ° C -Fähigkeit, die für hohe Zuverlässigkeit und Automobilanforderungen geeignet ist
6600 W Peak Impulskraftfähigkeit mit einer 10/1000 μ -Swaveform, sich wiederholte Rate (Arbeitszyklus): 0,01 %
Treffen Sie ISO 7637-2 5A/5B und ISO 16750 Lastentleger (variiert durch Testzustand).
Niedrige Leckage
Unidirektionale Polarität
Anwendung
Kommunikationsgerät
Industriekontrollsystem
Fahrzeugelektronik
Stromversorgung
LED -Beleuchtung
Spitzenleistungissipation mit einer 10/1000 μs Wellenform1
6600 Watts
Spitzenleistungissipation mit einer Wellenform von 10/ 10.000 μs
5200 W
Peakimpulsstrom mit einer 10/1000 μs Wellenform
Siehe nächste Tabelle
Leistungsdissipation am Infinitenwärmkühlkörper bei TL = 25 ° C1
8 W
Peak-Vorwärtsschubstrom 8,3 ms Einzelhälfte Sinus-
700 A
Betriebsanschluss- und Lagertemperaturbereich
-55 bis + 175 ° C
Notiz:
Nicht repetitiver Stromimpuls pro Abb. 2 und oberhalb von Ta = 25 ° C pro Abb. 1
Spitzenleistungissipation mit einer 10/1000 μs Wellenform1
6600 Watts
Spitzenleistungissipation mit einer Wellenform von 10/ 10.000 μs
5200 W
Peakimpulsstrom mit einer 10/1000 μs Wellenform
Siehe nächste Tabelle
Leistungsdissipation am Infinitenwärmkühlkörper bei TL = 25 ° C1
8 W
Peak-Vorwärtsschubstrom 8,3 ms Einzelhälfte Sinus-
700 A
Betriebsanschluss- und Lagertemperaturbereich
-55 bis + 175 ° C
Notiz:
Nicht repetitiver Stromimpuls pro Abb. 2 und oberhalb von Ta = 25 ° C pro Abb. 1