GDT (Gasentladungsröhrchen) ist im Wesentlichen ein Entladungsspalt, der in einem mit Inertgas gefüllten Keramikhöhle versiegelt ist, um die Entladungsspannung des Entladungsrohrs zu stabilisieren. Seine Hauptmerkmale sind große Strömungsenergie, die Zehn bis Hunderte von KA, extrem hoher Isolationswiderstand, ohne Leckage, kein alternder Versagen, nicht polaritäts-bidirektionaler Schutz und extrem kleine statische Kapazität erreichen kann. Es ist besonders für groben Schutz geeignet. Es kann häufig im der ersten Stufe Blitzschub verschiedener Leistung und Signallinien verwendet werden.
Zu den Hauptparametern gehören:
1. Nennspannung: Der Arbeitsspannungsbereich des Gasentladungsrohrs.
2. Leckage: Der Leckstrom des GDT -Gasentladungsröhrchens bei einer festen Spannung.
3. Streikspannung: Der Spannungswert, wenn das GDT -Gasentladungsröhrchen aufgeladen und entladen wird.
4. Schutzstrom: Der Stromwert des Gasentladungsröhrchens, wenn er normal funktioniert.
5. Zeit bis zum Schutzstrom/-spannung: Die Reaktionszeit unter dem Schutzstrom und der Spannung, die das Gasentladungsröhrchen schließlich starten kann.
Die folgenden Punkte sollten bei der Verwendung von GDT darauf geachtet werden:
1. Das ausgewählte GDT -Gasentladungsröhrchen sollte die Auslegungsanforderungen erfüllen und nicht über die Spannung und den Strom von maximaler Nennspannung überschreiten.
2. Das Gasentladungsröhrchen ist normalerweise am Eingang der Schaltung installiert, um den besten Schaltungsschutz zu bieten.
3. Nachdem das GDT -Gasentladungsröhrchen geladen und entlassen wurde, wird sein interner Kondensator entlassen, was eine momentane Hochspannung bildet. Daher ist es notwendig, den Erdungsdraht und den Leitdraht zu erhalten und einen direkten Kontakt zu vermeiden.
4. Ändern Sie nicht die Parameter des Gasentladungsröhrchens oder reparieren Sie es ohne Genehmigung, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
5. Die ordnungsgemäße Auswahl und Verwendung des GDT -Gasentladungsröhrchens kann den Stellungsspannungsniveau elektronischer Produkte erheblich verbessern, Schaltungsausfälle verringern und die Lebensdauer elektronischer Produkte verlängern.