Das Arbeitsprinzip und die Anwendungsvorkehrungen von PPTC?
Das Arbeitsprinzip von PPTC (polymerer positiver Temperaturkoeffizient) basiert auf der positiven Temperaturkoeffizienteneigenschaft des Materials. Bei normaler Betriebstemperatur befindet sich das Material der Sicherung in einem Zustand mit niedrigem Widerstand. Sobald der Strom den Nennwert überschreitet, steigt die Innentemperatur der Sicherung, wodurch sich das Material in einem hochwiderstandsfähigen Zustand befindet, wodurch der Stromfluss eingeschränkt wird und die durch Überstrom verursachte Schädigung oder Brandversorgung verhindert wird. Sobald der Strom jedoch auf einen sicheren Wertbereich fällt, sinkt die Innentemperatur der Sicherung und das Material wird erneut von einem Zustand mit niedriger Resistenz angenommen, was in einen normalen, energiegeladenen Zustand zurückkehrt.
Die Anwendungsvorkehrungen für eine angenommene Sicherung von PPTC sind wie folgt:
1. Verstehen Sie die Arbeitsbedingungen des geschützten Schaltkreises vollständig und wählen Sie die entsprechende Nennspannung und den Stromwert der Sicherung.
2. Vermeiden Sie eine Beschädigung der Sicherung durch mechanische oder andere physikalische Faktoren, was zu einem Versagen oder einer Selbstversicherung führt.
3. Vermeiden Sie während des Installationsprozesses die Sicherung in einer Hochtemperaturumgebung oder unterliegt einer übermäßigen Vibration, um zu verhindern, dass die Sicherung früh ausfällt oder die Selbstversicherung gestört wird.
4. Für die Sicherung, die ersetzt werden muss, muss eine Sicherung mit derselben Spezifikation und Leistung für den Austausch ausgewählt werden.
5. Für Schaltungsgeräte, die nicht häufig verwendet werden, sollte der Status und die Funktion der Sicherung regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf normal funktionieren kann.