Die Rolle der Das MOS-Röhrchen befindet sich im Batterieschutz-Spannungsschutz und der Überdienung. Während des Lade- und Entladungsprozesses des MOS -Röhrchens aufgrund der Möglichkeit einer Rückspannung oder des Stroms kann das MOS -Röhrchen beschädigt oder fehlgeschlagen werden. Um dies zu vermeiden, muss ein Lade- und Entladungsschutzkreis verwendet werden.
Schaltkreise für Ladung und Entladung können in zwei Arten unterteilt werden: unidirektionale Schutzkreise und bidirektionale Schutzkreise. Die Einwegschutzschaltung richtet sich hauptsächlich auf die umgekehrte Spannung oder den Strom, das während des Ladungsprozesses vom MOS-Rohr erzeugt wird, und verhindert eine Beschädigung des MOS-Röhrchens, die durch diese Rückspannungen oder Ströme verursacht werden, indem Komponenten wie Dioden hinzugefügt werden. Der bidirektionale Schutzkreis kann sowohl den Lade- als auch den Entladungsprozess des MOS -Röhrchens schützen und wird normalerweise durch eine Kombination aus einem MOS -Röhrchen und einer Diode realisiert.
Schaltkreise für Ladung und Entladung können in zwei Arten unterteilt werden: unidirektionale Schutzkreise und bidirektionale Schutzkreise. Die Einwegschutzschaltung richtet sich hauptsächlich auf die umgekehrte Spannung oder den Strom, das während des Ladungsprozesses vom MOS- Rohr erzeugt wird, und verhindert eine Beschädigung des MOS-Röhrchens, die durch diese Rückspannungen oder Ströme verursacht werden, indem Komponenten wie Dioden hinzugefügt werden. Der bidirektionale Schutzkreis kann sowohl den Lade- als auch den Entladungsprozess des MOS -Röhrchens schützen und wird normalerweise durch eine Kombination aus einem MOS -Röhrchen und einer Diode realisiert.
Unabhängig davon, welche Schutzmethode verwendet wird, muss darauf geachtet werden, dass der ordnungsgemäße Widerstand des Schutzkreises aufrechterhalten wird, um zu vermeiden, dass übermäßiger Strom, der durch den Schutzkreis fließt, zu einer Überhitzung und einer Beschädigung des Schutzschalters selbst führt. Der Strom fließt durch den Schutzkreis, was zu einer Überhitzung und einer Beschädigung des Schutzkreises selbst führt.