A Gleichrichterdiodeist ein Halbleitergerät , das Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Normalerweise besteht es aus einer PN -Übergang mit zwei Terminals, positiv und negativ. Das wichtigste Merkmal einer Diode ist die unidirektionale Leitfähigkeit. In der Schaltung kann der Strom nur vom positiven Anschluss der Diode einfließen und aus dem negativen Anschluss herausfließen.
Das Arbeitsprinzip der Gleichrichterdiode lautet wie folgt: Unter der Vorwärtsspannung bewegen sich die Elektronen aufgrund der hohen Vorwärts -Doping -Konzentration in den P -Bereich und die Löcher bewegen sich in den N -Bereich. Wenn sich die beiden an der PN -Kreuzung treffen, werden diese Elektronen von den Löchern erfasst, eine kleine Menge Wärme wird erzeugt, wodurch der Ladungsbereich im PN -Übergangsbereich vereint wird, sodass der Strom passieren kann. Unter der Rückspannung treffen sich Elektronen und Löcher nicht an der PN -Übergang, sodass der umgekehrte Strom der Gleichrichterdiode sehr klein ist.
Gemäß der Art von Material und Prozesse kann es in normale Gleichrichterdioden, Dioden mit schneller Wiederherstellung, Dioden mit ultraschnellen Wiederherstellungsreichter, Schottky-Dioden und Leistungsdioden unterteilt werden. Diodioden sind im Allgemeinen planar-Silikondioden, die in verschiedenen Stromkreislaufkäufen verwendet werden. Bei der Auswahl einer Gleichrichterdiode sollten Parameter wie ihr maximaler Korrekturstrom, den maximalen Rückwärtsbetriebsstrom, die Grenzfrequenz und die Rückgewinnungszeit in Betracht gezogen werden. Die Gleichrichterdioden, die in normalen Serienversorgungsschaltungen verwendet werden, haben keine hohen Anforderungen für die Rückgewinnungszeit der Grenzfrequenz, solange die Gleichrichter mit dem maximalen Richtungsstrom und dem maximalen umgekehrten Betriebsstrom die Anforderungen der Anforderungen der Schaltung ausgewählt werden. Zum Beispiel 1N -Serie, 2Cz -Serie, RLR -Serie usw.
Die Anwendungsszenarien von Gleichrichterdioden:
Gewöhnliche Gleichrichterdioden haben den Vorteil einer starken umgekehrten Widerstandsspannungsfähigkeit, aber die Schaltgeschwindigkeit ist langsam. Schnelle Wiederherstellungsrichterdioden haben eine schnellere Schaltgeschwindigkeit und eine höhere umgekehrte Widerstandsspannungsfähigkeit.
Im Vergleich zu Dioden mit schneller Wiederherstellungsgleichrichter weisen die Dioden mit ultraschnellen Erholungsgleichrichter eine kürzere Erholungszeit und bessere Hochfrequenzeigenschaften auf. Schottky -Dioden haben einen niedrigeren Vorwärtsspannungsabfall und eine schnellere Schaltgeschwindigkeit, und Stromdioden sind für Hochspannung und hohe Stromanwendungen geeignet.
Bei der Auswahl einer Gleichrichterdiode sollten Parameter wie ihr maximaler Korrekturstrom, den maximalen Rückwärtsbetriebsstrom, die Grenzfrequenz und die Rückgewinnungszeit in Betracht gezogen werden.
Zusammenfassend werden verschiedene Gleichrichterdioden in unterschiedlichen Gelegenheiten verwendet, und eine geeignete Gleichrichterdiode sollte gemäß den Bedürfnissen ausgewählt werden, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Schaltung zu gewährleisten.