Eine Diode ist ein elektronisches Gerät aus Halbleitermaterialien (Silizium, Selen, Germanium usw.). Die Diode hat zwei Elektroden, den positiven Pol, auch als Anode bezeichnet; Der negative Pol, auch als Kathode bezeichnet, wenn eine Vorwärtsspannung zwischen den beiden Polen der Diode angewendet wird, wird die Diode eingeschaltet, und wenn eine Rückspannung angewendet wird, wird die Diode ausgeschaltet. Das Ein- und Aus der Diode entspricht dem Ein- und Ausschalten des Schalters. Die Diode hat eine unidirektionale Leitfähigkeit, und die Stromrichtung ist vom Anode zur Kathode durch das Rohr, wenn sie eingeschaltet ist. Diode ist eines der frühesten Halbleitergeräte, und ihre Anwendung ist sehr breit. Insbesondere in verschiedenen elektronischen Schaltungen verwenden Dioden und Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Induktoren angemessene Verbindungen, um Schaltungen mit unterschiedlichen Funktionen zu formen. Es kann mehrere Funktionen realisieren, wie z.
Unabhängig davon, ob es sich in gemeinsamen Funkschaltungen oder in anderen Haushaltsgeräten oder industriellen Kontrollkreisen befindet, können Spuren von Dioden gefunden werden.
Bipolare Diode
Eine bipolare Diode ist eine Diode, die aus einer PN -Struktur besteht. Der PN-Übergang ist eine Struktur, die durch direkten Kontakt zwischen einem P-Typ-Halbleiter und einem Halbleiter vom N-Typ gebildet wird. Die Löcher im P-Typ-Halbleiter und die freien Elektronen im N-Typ-Halbleiter kombinieren im Kreuzungsbereich eine elektrische Barriere. Unter der Wirkung der Vorwärtsverzerrspannung wird die potenzielle Barriere verringert und Elektronen und Löcher können durch den Verbindungsbereich fließen, wodurch die Diode in einem Vorwärtsleitungszustand erfolgt. Unter der Wirkung der umgekehrten Verzerrungsspannung dehnt sich die potenzielle Barriere aus, was es für Elektronen und Löcher schwierig macht, den Übergangsbereich zu durchlaufen, und der Diode in einem umgekehrten Zustand. Die Eigenschaften der Vorwärtsleitung und des Rückwärtsschnitters sind die grundlegenden Eigenschaften von bipolaren Dioden.
Hauptunterschiede zwischen unipolaren Leistungsdioden und bipolaren Leistungsdioden:
In Bezug auf die Hauptanwendungen werden unipolare Leistungsdioden normalerweise in hochfrequenten Anwendungen wie Schaltungsversorgungen und Wechselrichtern verwendet, während bipolare Leistungsdioden hauptsächlich für die Richtigkeits-, Antriebs- und Schutzschaltungen in Leistungselektronikanwendungen verwendet werden.
In Bezug auf die Verdienste des Geräts weisen unipolare Leistungsdioden normalerweise einen geringeren Schaltspannungsabfall und eine schnellere Schaltgeschwindigkeit auf, die für Hochfrequenzanwendungen geeignet sind. Bipolare Leistungsdioden haben tendenziell eine höhere Rückstandsspannung und eine größere Stromkapazität und sind für Hochleistungsanwendungen geeignet.