Wenn ein elektrischer Strom durch ein Material fließt, bewegen sich die Elektronen (hier als blaue Blobs gezeigt) in ziemlich gerader Linie durch ihn.
Legen Sie das Material in ein Magnetfeld und die Elektronen befinden sich auch im Feld. Eine Kraft wirkt auf sie (die Lorentz-Kraft) und lässt sie von ihrem geraden Pfad abweichen.
Wenn Sie nun von oben schauen, würden sich die Elektronen in diesem Beispiel wie gezeigt biegen: von ihrer Sicht von links nach rechts. Mit mehr Elektronen auf der rechten Seite des Materials (die Unterseite in diesem Bild) als auf der linken Seite (die Oberseite in diesem Bild) würde zwischen den beiden Seiten ein Potentialunterschied (eine Spannung) bestehen, wie die grüne Pfeillinie gezeigt. Die Größe dieser Spannung ist direkt proportional zur Größe des elektrischen Stroms und der Stärke des Magnetfeldes.